TSV Mühlhausen stellt Weichen für die Zukunft

Mit neuem Sport-Konzept zurück in die Erfolgsspur

bei Georg Kost

Vorgestellt wurde das neue Sportkonzept beim TSV Mühlhausen von Pascal Zwiener und Holger Seibert. (v.l). Foto: infopress24.de

TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 31.05.2023 (rsr) – Viel Zeit zum Wunden lecken lässt sich die Fußballabteilung des TSV Mühlhausen nicht. Nach der verkorksten Fußballsaison 2022/23 die mit dem Abstieg in der Kreisklasse B gipfelte, stellten die Verantwortlichen dieser Tage ein Konzept vor, das die Kicker des Vereins, mittel- bis langfristig zurück in die Erfolgsspur bringen soll.
Der 1903 gegründete Verein bietet heute rund 800 Mitgliedern eine sportliche Heimat. Neben Fußball werden Volleyball und Freizeitsport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geboten. Das Angebot reicht von Kindersport über Yoga, Step Aerobic, Rückensport bis hin zu Basketball und Boule.

Foto: TSV Mühlhausen

Die sportliche Heimat der Fußballabteilung ist das im Jahr 1952 erworbene Sportgelände an der Weil der Städter Straße. Nach dem das Vereinsheim in die Jahre gekommen war, wurde 2016 das neue Vereinsheim und Restaurant Neunzehn03 eröffnet und damit optimale Verhältnisse geschaffen. Eigentlich: Doch genau hier beginnt die Krux, mit der gerade die Fußballabteilung zu kämpfen hat. Verbunden mit dem temporären Umzug der Fußballabteilung nach, Weil der Stadt – Hausen während der Bauphase brachen viele liebgewonnene Vereinsstrukturen peu à peu in sich zusammen.
Ein schleichender Prozess unter dem die Fußballabteilung samt Jugendfußball seither zu leiden hat. So gesehen steht der TSV an einem Wendepunkt, so Pascal Zwiener, Spielausschussvorsitzender beim TSV. Um das Ruder herumzureißen, hat der Verein jetzt ein sportliches – Konzept vorgestellt, das der zweite Vorsitzende Holger Seibert und Pascal Zwiener dieser Tage vorstellte. Damit soll versucht werden, einen Wandel im Vereinsleben einzuleiten.
Außer Frage stehen für Pascal Zwiener, Maßnahmen wie die der Akquise neuer Spieler, einer besseren Integration der Spieler im Verein, aber auch die Einbindung aller verfügbaren Kräfte, um die anfallenden Aufgaben zu bewältigen.
Auch wünscht sich der Spielausschussvorsitzende eine bessere Teilnahme am Trainings- und Spielbetrieb. Wie Zwiener erläutert wird von den Spielern eine 100 Prozentige Identifikation mit dem TSV gefordert die auch das aktive Mitgestalten im Vereinsleben beinhaltet.  Obendrein wird eine positive Repräsentation des Vereins nach außen eingefordert.

Sozusagen als Gegenleistung verspricht der Verein seinen Spielern die Sportausrüstung, die sich vom Trainingsanzug über Trainingsshirts und Fußballschuhe erstrecken soll. Obendrein werden Vergünstigungen in der Verpflegung im Restaurant bis hin zu Tankgutscheinen versprochen. Weitere Annehmlichkeiten, wie etwa in der Verletzungspräventation und – Kuration bis hin zur Einrichtung eines Physioraums im Kabinentrakt des Clubhauses stehen auf der Agenda.
Verstärken will man zudem die Aktivitäten in den Sozialen Medien.
Mit der sportlichen Leitung von Pascal Zwiener als Spielausschussvorsitzenden und Jürgen Zettl im Spielausschuss wird sich Rolf Schneider künftig für Equipment und Sportplatz verantwortlich zeichnen. Die Medien und Kommunikationsarbeit wird von Klaus Delles betreut und Wolfgang Zwiener widmet sich der Sponsorenbetreuung.
Die sportliche Leitung als Cheftrainer wurde dem bisherigen Co-Trainer Rudi Ferencz übertragen.

Foto: Veranstalter

Mit dem anstehenden Sportfest, das vom 16. bis 18. Juni unter dem Motto „MITMACH Sport-Wochenende beim TSV Mühlhausen“, stattfindet, will sich der Verein mit einem attraktiven Programm für die ganze Familie, egal ob Jung oder Alt präsentieren.