BADEN-WÜRTTEMBERG, 27.09.2023 (pm) – Im Schuljahr 2022/23 wurden rund 1,514 Millionen Schülerinnen und Schüler an den öffentlichen und privaten allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Land unterrichtet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, besuchten im Schuljahr 2022/2023 somit gut 15 600 (+4 Prozent) mehr Schülerinnen und Schüler eine Schule als im Schuljahr 2021/22. Damit endete der seit dem Schuljahr 2006/07 vorherrschende Trend einer abnehmenden Gesamtschülerzahl. Einen großen Anteil an dieser Entwicklung haben die nach dem Ausbruch des Kriegs gegen die Ukraine nach Baden-Württemberg geflüchteten Kinder und Jugendlichen.
Ukraine
-
-
PFORZHEIM, 22.12.2022 (pm) Am Mittwoch wurde in Anwesenheit von Vertretern der Stadt und zweier Rotary Clubs ein gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug „verabschiedet“. Es handelt sich um ein 21 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug, das bis Anfang dieses Jahres bei der Abteilung Huchenfeld der Feuerwehr Pforzheim im Dienst stand.
-
PFORZHEIM-HUCHENFELD, 02.11.2022 (pm) – In der letzten Woche wurde wie geplant in einer gemeinsamen Aktion mehrerer städtischer Ämter die Hochfeldhall in Huchenfeld für den Betrieb als Notunterkunft hergerichtet. Am morgigen Donnerstag, 3. November werden nun in der Hochfeldhalle erstmalig Geflüchtete untergebracht. Zunächst werden voraussichtlich 13 Personen dorthin verlegt, um in der zwischenzeitlich vollen Notunterkunft auf der Wilferdinger Höhe wieder etwas Platz zu schaffen. Weitere Zuweisungen sind zeitnah geplant.
-
STUTGART, 25.08.2022 (pm) – Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim Besuch von Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine eine Nutzung von Sporthallen in Zukunft nicht ausgeschlossen. Solche Pläne hält der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) für kontraproduktiv.
-
PFORZHEIM, 12.06.2022 (pm) – Die vorbereitenden Arbeiten stehen unmittelbar vor dem Abschluss, um in den nächsten Tagen die ersten Geflüchteten in einer Erstaufnahmeunterkunft auf der Wilferdinger Höhe unterzubringen: „Unser Ziel war es von Anbeginn, die Jahnhalle so schnell wie möglich wieder den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu stellen und parallel Immobilien zu finden und anzumieten. Bereits am kommenden Montag beginnt die Belegung mit bis zu 80 Personen in einem Objekt an der Konstanzer Straße; gleichzeitig werden keine neuen Zugänge mehr in der Jahnhalle aufgenommen.
-
PFORZHEIM, 03.06.2022 (pm) – Die Belegung eines Studentenwohnheims mit Geflüchteten aus der Ukraine läuft aktuell an. Auf mehreren Stockwerken im Wohngebiet Tiergarten stehen insgesamt zehn Wohnungen mit unterschiedlicher Größe zur Verfügung. In der Regel handelt es sich um 4-Zimmer- oder in seltenen Fällen um 5-Zimmerwohnungen, die jetzt für einen zeitlich befristeten Rahmen für die sogenannte „vorläufige Unterbringung“ genutzt werden. Jedes Zimmer wird dabei in der Regel mit zwei Personen, maximal mit einem weiteren Kleinkind belegt.
-
NEUHAUSEN, 09.04.2022 (rsr) – Millionen von Menschen sind seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine auf der Flucht. Fanden sie zunächst in den Nachbarländer Unterschlupf, spitzt sich die Situation auch dort zu. Tag für Tag kommen weitere tausende Menschen über die Grenzen hinzu, auf der Suche nach Sicherheit. Vor diesem Hintergrund stehen Städte und Gemeinde im Land vor nicht unerheblichen Herausforderungen. Allerorten wird dringend Wohnraum gesucht.
-
Althengstett, 22.03.2022 (rsr) – Bereits zwei Hilfstransporte an die politisch/ukrainische Grenze hat Marie Kurzmann aus Althengstett organsiert. Heute Nacht wird die 29-jährige Frau erneut in Richtung ukrainische Grenze aufbrechen, um den Menschen, die auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine sind, zu helfen. Diesmal allerdings schließt sich die engagierte Frau einer in Schwäbisch Hall initiierten Hilfseinrichtung an, die ausschließlich medizinische Spenden transportiert. Wie Marie Kurzmann in ihrem Hilfeaufruf am Montag schreibt, sei es für sie völlig klar, dass es nach den ersten beiden Hilfstransporten weiter gehen muss. „Mich persönlich lässt das Bedürfnis nicht los weiterzumachen, um die Menschen …
-
NEUHAUSEN, 20.3.2022 (rsr) – Was kann man tun, um Hilfe und Unterstützung für die vielen vom Angriffskrieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu leisten? Eine Frage, die sich auch der SV Neuhausen stellte und sich deshalb dazu entschloss, die Eintrittsgelder vom Bietderby gegen den 1. FC Schellbronn und vom Spiel gegen die TuS Ellmendingen, inklusive Spenden von Sponsoren und Zuschauern, zu spenden und dies, obwohl der Verein durch die Corona-Pandemie große finanzielle Ausfälle verzeichnete. Der SVN greift dabei auf die Spendenaktion der Gemeinde Neuhausen zurück und konnte durch seine Hilfsaktion insgesamt 1234 Euro zusammen tragen.
-
NEUHAUSEN, 18.03.2022 (rsr) – Mit der Invasion Russlands in die Ukraine sieht sich Europa einer gewaltigen humanitären Krise gegenüber. Insbesondere was den Kindern widerfährt, ist unerträglich. Über eine Million Kinder mussten wegen der Angriffe ihr Zuhause verlassen, um sich mit ihren Müttern oder Großmüttern in den Nachbarländern in Sicherheit zu bringen. In Neuhausen hat sich Bürgermeister Dr. Sabine Wagner gleich zu Beginn des Krieges für die unbürokratische Unterstützung der Menschen in der Ukraine stark gemacht und eine Hilfsaktion ins Leben gerufen. Bis zum 15. März kamen hierbei insgesamt 9.375 Euro zusammen, die von Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde gespendet …