Stabwechsel bei der Narrenzunft „AHA“  Weil der Stadt e.V.

Vorsitzender Michael Borger zum Ehrenvorsitzenden ernannt

bei Georg Kost

Stabwechsel bei der Narrenzunft Weil der Stadt. Frank Gann (Mitte) übernimmt das Amt als 1. Vorsitender von Michael Borger (v.v.l). Foto Narrenzunft

WEIL DER STADT, 19.09.2021 (pm) –  Unter den derzeit geltenden Hygienekonzepten führte die Narrenzunft dieser Tage ihre Mitgliederversammlung durch. Dazu konnte Vorsitzender Michael Borger eine stattliche Anzahl an Gästen und Mitglieder in der Wagenbauhalle im Weiler Spital begrüßen.
Nach den obligatorischen Berichten des Vorstands Michael Borger, 2. Vorstand Frank Gann, Zunftmeister Daniel Kadasch, Schriftführerin Nicole Ullrich und Kassier James Bührer wurde die komplette Vorstandschaft durch die Versammlung entlastet.

Da bekanntlich 2021 Coronabedingt keine Fasnet gefeiert werden konnte, hat sich besonders das MediaTeam mit diversen Onlineaktionen hervorgehoben.
„Fasnet em Herza, Fasnet Dohoim“ war das Motto dieses Jahr, und durch verschiedenste Aktionen und Beiträge konnte Online die Fasnet nach Hause ins Wohnzimmer geholt werden. Aber auch das Narrenblatt hat einem in dieser schwierigen Zeit das ein oder andere Lächeln ins Gesicht gezaubert, so Schriftführerin Nicole Ullrich.

Im Rahmen der Versammlung wurden die Mitglieder über den Planungsstand der neuen Wagenbauhalle im Sägeweg informiert und auch, dass das Narrenmuseum in der Stuttgarter Straße derzeit komplett saniert und Renoviert wird. Hier gab es einen Zuschuss vom Land Baden – Württemberg.
Finanziell steht die Narrenzunft „AHA“ e.V., durch großen Einsatz des Vorstands, aktuell sehr gut da. Auch in der Coronafasnet musste keine Schulden gemacht werden heißt es aus Vorstandskreisen, obwohl so gut wie alle Einnahmequellen weggebrochen seien.

Bei den anstehenden Wahlen hat sich in der Führungsebene der Narrenzunft einiges getan.
1. Vorsitzender Michael Borger sowie Schriftführerin Nicole Ullrich haben beschlossen  ihr Amt niederzulegen.
In das Amt des 1. Vorsitzenden wurde Frank Gann gewählt, Simon Pfau wurde durch die Versammlung in das Amt des 2. Vorsitzenden gehoben, ebenso wurde Salome Walz als neue Schriftführerin gewählt. Daniel Kadasch als Zunftmeister wie auch James Bührer als Kassier wurden in ihren Ämtern um weitere zwei Jahre bestätigt.
Bei den Wahlen der Beisitzer wurden Thomas Buhl, Markus Kling und Simone Dressler in ihren Ämtern bestätigt und für weitere zwei Jahre gewählt.
Auch in der Zigeunergruppe gab es einen Wechsel. Sabine Quessel gab nach acht Jahren die Gruppenführung an Christian Lutz weiter.
Nachdem in der letztjährigen Mitgliederversammlung dem AHA-Ballett eine stimmberechtigte Vertreterin im Vorstand zugesprochen wurde, war eine Satzungsänderung erforderlich. Dies hat die Narrenzunft zum Anlasse genommen, die Satzung grundlegend zu überarbeiten. Die Satzungsänderung wurde jetzt einstimmig von der Versammlung angenommen und beschlossen.

Der Ausblick auf die kommende Fasnet 2021/2022 ist noch etwas verhalten. Geplant wird aktuell noch ganz regulär, Coronabedingt müsse man hier jedoch (wieder) auf Sicht fahren und gegebenenfalls Anpassungen an den Veranstaltungen vornehmen. Anders als im  vergangenen Jahr ist man sich bei der Narrrenzunft sicher, dass man die ein oder andere Veranstaltung durchführen wird. So findet die Fasnetseröffnung am 11.11.2021 statt. Über die Umsetzung der Veranstaltung wird jedoch kurzfristig entschieden.

Emotional wurde es beim Punkt „Ehrungen“.
Michael Borger entschied sich nach über 35 Jahren, davon sieben Jahre Zunftmeister und zuletzt 13 Jahre sein Amt als  Vorsitzender niederzulegen.
Nicole Ullrich verließ den Ausschuss nach 19 Jahren, davon 18 Jahre als Schriftführerin.
Die Mitgliederversammlung dankte dieses Engagement mit minutenlangen „Standing Ovation“.
Außerdem wurde Michael Borger in den Stand des Ehrenvorstands gehoben. Er dankte der Versammlung für das jahrelang entgegengebrachte Vertrauen, besonders aber seiner Frau Ute, dass sie über all die Zeit stets hinter ihm stand und ihm den Rücken freigehalten hat.