Spiel, Spaß und Freizeit

bei Georg Kost

Ferienbetreuungsangebote in Rutesheim. Stadt Rutesheim

RUTESHEIM, 29.01.2022 (pm) – Die Ferienzeit ist für berufstätige Mütter und Väter eine Herausforderung. Wohin mit den Kindern, wenn Schulen und Kindergärten geschlossen sind?
Weil die Stadt Rutesheim die Problematik kennt und klar vor Augen hat, sind alle bemüht, möglichst viele Angebote für die Ferien auf die Beine zu stellen. Glücklicherweise wird das immer ergänzt von Vereinsangeboten oder das verschiedener Organisationen. In dieser Woche präsentieren die Stadt das  Angebote des Rutesheimer Stadtjugendreferats sowie das Zeltlager der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Rutesheim. Die Stadtverwaltung ist bemüht, in den nächsten Wochen alle weiteren Ferienbetreungsmöglichkeiten, sei es von Vereinen und weiteren Kirchengemeinden, der Stadt zusammenzutragen und kurz vorzustellen. Manche befinden sich aktuell noch in der Planungsphase.

Ferienprogramm des Stadtjugendreferats Rutesheim

Zur Wahl stehen einzelne Ausflugstage, die Erlebniswoche in den Pfingstferien, spezifische Gruppenangebote und eine zweiwöchige Stadtranderholung in den Sommerferien.

Ferienbetreuungsangebote im Jugendtreff

In den Pfingst-, Sommer- und Herbstferien bieten die MitarbeiterInnen der Kinder- und Jugendarbeit ganztägig betreute Angebote für Kinder im Alter von 6 bzw.  8 bis 12 Jahren an. Bei diesen Angeboten können die Kinder tageweise oder über den gesamten Zeitraum angemeldet werden. Ausführliche Informationen zu den Ferienangeboten im Jugendtreff sind telefonisch im Rahmen der Öffnungszeiten oder per Mail zu erfahren. Näherer Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Jugendtreffs Rutesheim unter www.jugendtreff-rutesheim.de.

Die voraussichtlichen Termine sind:

Pfingstferien: Erlebniswoche von Dienstag, 07.06.2022 bis Freitag, 10.06.2022
Sommerferien: Stadtranderholung von Montag, 29.08.2022 bis Freitag, 09.09.2022
Herbstferien: Tagesprogramm von Mittwoch, 02.11.2022 bis Freitag, 04.11.2022

Verlässliche Kinderbetreuung in den Pfingst- und Sommerferien 2022

Trotz der besonderen Umstände arbeitet das Stadtjugendreferat mit großen Anstrengungen an Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche in den Pfingst- und Sommerferien in Rutesheim. Das weitreichende Hygieneschutzkonzept wurde bereits im vergangenen Sommer erarbeitet und im Rahmen der letztjährigen Stadtranderholung erfolgreich erprobt. Stand heute werden eine Erlebniswoche und eine Stadtranderholung unter ähnlichen Corona bedingten Umständen wie im vergangenen Jahr geplant.

Die Erlebniswoche…

…als ganztägige Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren soll in der ersten Woche der Pfingstferien ab Dienstag, 7. Juni bis Freitag, 10. Juni 2022 stattfinden. Der tägliche Beginn ist um 9 Uhr im Jugendtreff Rutesheim und endet dort jeweils um 16.30 Uhr. Der Jugendtreff steht in dieser Zeit nur den TeilnehmerInnen der Erlebniswoche zu Verfügung und ist für die Öffentlichkeit geschlossen. Es wird ein abwechslungsreiches Tagesprogramm geben, welches je nach Pandemielage aus Aktionen im und um den Jugendtreff oder Ganztagesausflügen besteht. Angeleitet wird die verlässliche Betreuung von den Pädagoginnen Lena Zimmermann und Edith Niederle aus dem Jugendtreff in Kooperation mit den SchulsozialarbeiterInnen des Rutesheimer Schulzentrums. Unterstützt werden sie durch die Auszubildenden des Jugendreferats sowie den Bundesfreiwilligendienstleistenden.

Angemeldet werden können Rutesheimer Kinder, die zu Beginn der Freizeit bereits 8 Jahre alt und nicht älter als 12 Jahre sind. Die Teilnahmegebühr an der Erlebniswoche beträgt bei der viertägigen Freizeit 60 Euro je Kind. Darin enthalten sind sämtliche Angebote sowie Mittagessen, Getränke und Vormittag- und Nachmittag-Snack. Die Stadt Rutesheim trägt für Familien- und Sozialpassinhaber 50 % vom Eigenanteil für Maßnahmen der verlässlichen Ferienbetreuung für Kinder im Alter von mindestens 6 und höchstens 12 Jahren.

Die Stadtranderholung…

…soll wieder in den letzten beiden Wochen der Sommerferien vom 29. August bis zum 9. September stattfinden. Dazu wird das Gelände um das Rutesheimer Schulzentrum, den Jugendtreff und für spezielle sportliche Aktivitäten das Eisengriffgelände genutzt. Bei regnerischem Wetter stehen ausreichend Ausweichmöglichkeiten in den Schulgebäuden sowie den nahegelegenen Sporthallen zur Verfügung.

Die verlässliche Tagesbetreuung der Kinder beginnt täglich um 9.00 Uhr auf dem Stara-Gelände und endet um 16.30 Uhr. Am ersten Tag der Stadtranderholung werden die Kinder in altersgleiche Gruppen von etwa 12 Kindern pro Gruppe eingeteilt. Diese Gruppen werden von einem Betreuerteam über den gesamten Zeitraum, jeweils von Montag bis Freitag, angeleitet und erleben das von ihren Betreuerinnen geplante Ferienprogramm welches aus Spielen, Basteln, Sport und Ausflügen besteht.

Für die älteren Kinder, welche bereits weiterführende Schulen bzw. die 5. und 6. Klasse besuchen, wird eine eigene kleine Jugendfreizeit innerhalb der Stadtranderholung angeboten. Damit reagieren wir auf die entsprechenden individuellen Bedürfnisse der älteren Teilnehmer um eine alters- und entwicklungsgerechte Betreuung zu gewährleisten. Angemeldet werden können alle Rutesheimer Kinder, die zu Beginn der Freizeit bereits 6 Jahre alt sind und noch nicht älter als 12 Jahre sind.

Die Teilnahmegebühr an der Stara beträgt 150,00 € je Kind. Bei Geschwisterkindern reduziert sich die Gebühr um jeweils 10 €. Darin enthalten sind sämtliche Angebote sowie Mittagessen, Getränke und Vormittag- und Nachmittag-Snack. Die Stadt Rutesheim trägt für Familien- und Sozialpassinhaber 50 % vom Eigenanteil für Maßnahmen der verlässlichen Ferienbetreuung für Kinder im Alter von mindestens 6 und höchstens 12 Jahren.

Fragen zur Ferienbetreuung in den Pfingst- bzw. Sommerferien beantwortet gerne der Stadtjugendreferent Stephan Wensauer, Telefon 07152 5002-1069 oder per E-Mail: s.wensauer@rutesheim.de.

Zeltlager der KjG Rutesheim

Für alle Kinder im Alter von acht bis 13, beziehungsweise von der dritten bis zur sechsten Klasse, bietet die Katholische junge Gemeinde (KjG) Rutesheim in den Pfingstferien wieder ihr beliebtes Zeltlager an. In der ersten Pfingstwoche, also vom 6. bis zum 11. Juni, tauchen die Teilnehmer auf dem Waldjugendzeltplatz Jungviehweide bei Waldenbuch in die Welt der Piraten ein und erleben mit einer erfahrenen Crew aus begeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen unvergessliche Abenteuer.

Die Anmeldeformulare müssen bis 24. April im Briefkasten des Pfarrbüros oder im E-Mail-Postfach eingegangen sein. Sie stehen auf der Seite der KjG – www.kjg-rutesheim.de – zum Download bereit und liegen in der Kirche St. Raphael in Rutesheim aus. Es sind Kinder aller Konfessionen und Kulturen willkommen, lediglich Mobiltelefone und andere elektronische Geräte sind nicht erwünscht. Die Teilnahme kostet für eine Woche inklusive Verpflegung 90 Euro, der Beitrag ist direkt bei Anmeldung zu entrichten. Geschwister erhalten je 5 Euro Rabatt, Mitglieder der KjG 15 Euro. Auf Anfrage sind Sozialermäßigungen möglich. Sollte aufgrund der Corona-Verordnungen eine Begrenzung der Teilnehmerzahl nötig werden, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.

Die Hin- und Rückfahrt erfolgt gemeinsam und wird über die KjG organisiert, ein Rüstbrief, der am 25. Mai ausgegeben wird, informiert über alle wichtigen Details. Für weitere Fragen melden Sie sich gern per E-Mail an kjg-rutesheim@gmx.de.

Zeltlager des Kreis Junger Christen e.V. Rutesheim 2022

Auch der Kreis Junger Christen stellt zum inzwischen 46. Mal ein tolles Angebot auf die Beine. 40 Jungen und Mädchen zwischen 9 und 14 Jahre können vom 1. bis zum 13. August 2022 ein spannendes Sommerzeltlager in Rutesheim erleben.

Auf dem Programm stehen viele Spiele, sowohl auf dem Zeltplatz als auch in Wald und Wiesen der Umgebung. Geplant sind Ausflüge, Sportturniere, Workshops, Baden gehen oder gemütlich singend zur Abendrunde am Lagerfeuer zusammen zu sitzen. Dank den Spielmöglichkeiten, Tischtennisplatte und Fußball- oder Volleyballfeld kommt auch in ruhigeren Minuten sicher keine Langeweile auf.

Die TeilnehmerInnen übernachten in Gruppen von fünf bis sieben Kindern zusammen mit ihren ein bis zwei Zeltleitern in großen Zelten. Wünsche bezüglich der Zelteinteilung werden natürlich berücksichtigt, am besten schon bei der Anmeldung angeben. Das Betreuerteam besteht aus einem eingespielten und über viele Jahre Zeltlager erfahrenen Kreis von Vereinsmitgliedern. Gekocht wird von täglich frisch im Küchenzelt und natürlich gibt es auch ein Duschzelt mit Warmwasserversorgung.

Weitere Infos gibt es bei Marina Häffner unter 07152 59816. Das Anmeldeformular ist zu finden unter https://sites.google.com/view/kjc-rutesheim/zeltlager/2022. Für alle interessierten Eltern bietet der KJC vor dem Zeltlager auch einen Infoabend an, um das Team kennenzulernen und Fragen zu stellen. Der Termin (voraussichtlich im Frühjahr/Frühsommer 2022) wird veröffentlicht, sobald er festgelegt wurde.