
Symbolfoto LRA Enz.
PFORZHEIM, 23.03.2021 (pm) – Die Stadt Pforzheim weitet ab Samstag, 27. März 2021, zeitweise die Öffnungszeiten in ihrem Kreisimpfzentrum aus, um allen Personen einen Ersatztermin anzubieten, die aufgrund des kurzzeitigen, bundesweiten Impfstopps mit AstraZeneca keine Impfung erhalten konnten. Dafür werden täglich nachmittags eineinhalb Stunden an die regulären Öffnungszeiten angehängt; 60 Personen können so pro Tag zusätzlich geimpft werden. „Ich freue mich, dass wir eine solche schnelle und pragmatische Lösung finden konnten, die nur durch das große Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisimpfzentrums möglich wird“, lobt Oberbürgermeister Peter Boch. Das Angebot gilt für die circa 750 Personen, die eigentlich in den drei Tagen vom 16. bis zum 18. März ihren Impftermin mit AstraZeneca gehabt hätten. Diejenigen davon, die sich bis Mittwoch, 24. März, auf eine entsprechende Mail der Stadt zurückmelden und erklären, dass Sie weiterhin Interesse an einer Impfung mit AstraZeneca haben, werden telefonisch kontaktiert und erhalten so ihren Ersatztermin.
Die ersten 106 konnten bereits am vergangenen Samstag geimpft werden. Dies wurde dadurch möglich, dass – wie schon am Freitag – rund 20 Prozent der AstraZeneca-Impflinge ihren Termin nicht wahrnahmen. „Auf diese Situation haben wir uns nach den Erfahrungen am Freitag blitzschnell eingestellt und die zusätzlichen Termine für Samstag angeboten“, so der Leiter des Katastrophenschutzes Sebastian Fischer.
Oberbürgermeister Peter Boch betont, dass für die Organisation der Nachtermine ein erheblicher Aufwand und eine große Genauigkeit bei der Planung erforderlich sind, weil insbesondere die korrespondierenden Zweittermine in rund 12 Wochen ebenfalls lokal eingeplant werden müssen. „Dennoch ist es uns wichtig, ein solches Angebot zu machen“, so der Rathauschef weiter. „Die von uns nicht zu verantwortende Dynamik, die durch den vom Bund verhängten Impfstopp ausgelöst wurde, hat leider viel Vertrauen gekostet.“ Man wolle dazu beitragen, dieses so gut es gehe wieder zurückgewinnen. Die Stadt Pforzheim habe alle vom Land übermittelten Informationen und Entscheidungen unverzüglich an die Impflinge kommuniziert. Der ursprünglich bis Montag ausgesprochene Impfstopp konnte am Donnerstagabend bereits beendet werden. „Freitag und Samstag haben sich die Ärzte dann aufgrund des erhöhten Gesprächsbedarfs besonders viel Zeit für die Fragen der Impflinge genommen“, berichtet der Katastrophenschutzleiter.