
OB Martin Georg Cohn (rechts) übergibt Feuerwehrkommandant Wolfgang Zimmermann (links) und Klaus Schmid, Abteilungskommandant Höfingen, den symbolischen Schlüssel des neuen Löschfahrzeugs vor dem Rathaus. © Sebastian Küster
LEONBERG, 12.01.2022 (sb) – Im Jahr 2020 hat der Gemeinderat die Beschaffung bewilligt – am Dienstag, 21. Dezember, ist das Tanklöschfahrzeug (TLF) angekommen.
Es wurde nun von Oberbürgermeister Martin Georg Cohn an die Freiwillige Feuerwehr Leonberg vor dem Rathaus übergeben.
Das neue Tanklöschfahrzeug wird insbesondere im Außenbereich bei Wald- und Flächenbränden sowie in Bereichen, in denen keine Löschwasserleitungen vorhanden sind, zum Einsatz kommen. Das Tanklöschfahrzeug ist neben der üblichen Feuerwehrtechnischen Ausrüstung mit einer speziellen Waldbrandausrüstung ausgestattet, damit Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen bestmöglich gegen Brände vorgehen können. Das neue Fahrzeug fasst dabei insgesamt 3000 Liter Wasser. Im neuen Löschfahrzeug können bis zu neun Personen transportiert werden, im alten TLF waren es hingegen nur drei.
Das auszumusternde Fahrzeug, das TLF 8/18, war über 41 Jahre der Abteilung Warmbronn zugeordnet. Das neue Fahrzeug wird künftig jedoch der Abteilung Höfingen zugeordnet. Der Feuerwehrausschuss hatte die Neubeschaffung und die taktische Standortentscheidung einstimmig befürwortet.
Insgesamt kostet das neue Fahrzeug rund 300.000 Euro. 80.000 Euro werden vom Land gefördert. 5.000 Euro bringt der Erlös des alten Löschfahrzeugs ein. Die Stadtverwaltung investiert also insgesamt 215.000 Euro in das TLF.