Mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung

bei Georg Kost

Anzeige

ENZKREIS, 28.02.2021 (pm) -Viele Verbrauchen wünschen sich mehr bio-regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung. Denn gerade bei der Außer-Haus-Verpflegung gibt es in Punkto regionales und/oder Bio-Essen noch viel Potenzial, das es auszuschöpfen gilt. Die Finanzierung, Beschaffung und der Einsatz von Bio-Produkten stellen jedoch oft eine große Herausforderung für viele Großküchen und Kantinenbetreiber dar.

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) will daher Interessierte dabei unterstützen, mehr Bio-Essen aus der Region auf die Tische in Kita-, Schul- oder Betriebskantinen und Cafeterien zu bringen. Dazu sucht die Bio-Musterregion Enzkreis gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, dem Landkreis Böblingen, fünf bis sieben motivierte und engagierte Schulen, Kindergärten, Kliniken, Seniorenheime, Caterer oder Betriebskantinen für die Bewerbung am Wettbewerb um die Teilnahme am Projekt „Mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“. Im Rahmen des Projektes, das durch die Bio-Musterregion Enzkreis begleitet wird, erhalten die Betriebe die Chance, an einem kostenfreien, professionellen Förder- und Coaching-Programm teilzunehmen.

Zu weiteren Details findet am Dienstag, 16. März, von 14 bis ca. 16:15 Uhr ein Online-Info-Nachmittag statt.
Dabei werden Vertreterinnen des MLR das Programm und seine Anforderungen vorstellen. Außerdem wird der „Bio-Mentor“ Bertold Kohm von der Servicegesellschaft Nordbaden mbh, die rund 66 Vollzeitkräfte beschäftigt, um täglich rund 5.000 Mahlzeiten zuzubereiten, spannende Einblicke in seinen Großküchenbetrieb geben und zur Beschaffung von Bio-Lebensmitteln und der Finanzierung berichten.

Anmeldungen für den Info-Nachmittag nimmt die Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Marion Mack unter Telefon 07231 308-1808 oder per E-Mail an marion.mack@enzkreis.de bis zum 12. März entgegen. Sie steht auch für weitere Fragen zum Projekt gerne zur Verfügung.