
Symbolfoto
PFORZHEIM, 31.03.2021 (pm) – Nachdem die Ständige Impfkommission (StIKo) am Dienstag die Impfung mit AstraZeneca neu bewertet hat, fasste die Gesundheitsministerkonferenz neue Beschlüsse. Danach kommt der Impfstoff von AstraZeneca für Personen die über 60 Jahre alt sind zum Einsatz. Auch bei Personen unter 60 Jahren aus den Priorisierungsgruppen 1 und 2 kann der Impfstoff von AstraZeneca zum Einsatz kommen. Dabei wird gemeinsam mit dem impfenden Arzt nach ärztlichem Ermessen und nach individueller Risikoanalyse sowie sorgfältiger Aufklärung entschieden, ob mit AstraZeneca geimpft werden kann.
Das Kreisimpfzentrum Pforzheim verfährt dabei wie vom Sozialministerium Baden-Württemberg vorgegeben. Es wird vor Ort eine Beratungsstelle im Kreisimpfzentrum eingerichtet, für alle die einen Termin zur Impfung mit AstraZeneca haben und unter 60 Jahre alt sind. Dort erhält man erste Informationen und kann sich entscheiden, ob man sich mit AstraZeneca impfen lassen möchte. Im Falle einer freiwilligen Impfung mit AstraZeneca wird es eine umfangreiche Aufklärung durch einen Impfarzt geben, der am Ende entscheidet, ob eine Impfung möglich ist. Wenn man den Impftermin mit AstraZeneca nicht wahrnehmen möchte, kann man sich auf eine Warteliste zur Impfung mit einem anderen Impfstoff setzen lassen. Wann diese Warteliste abgearbeitet werden kann und wann Impftermine angeboten werden, kann im Moment nicht abgesehen werden. Hierfür ist das Kreisimpfzentrum auf zusätzliche Impfdosen anderer Hersteller angewiesen. Aktuell steht dem Kreisimpfzentrum Pforzheim leider kein zusätzlicher Biontech-Impfstoff zur Verfügung, der kurzfristig als Alternative für AstraZeneca-Impfungen verwendet werden könnte. Die Stadt Pforzheim hofft auf die baldige Lieferung von zusätzlichen Biontech Impfstoff oder anderen zugelassenen Impfstoffen durch das Land bzw. den Bund.