
Ortstermin im KIZ: KBM Carsten Sorg, Landratsvize Wolfgang Herz, Miriam Mayer vom Organisationsteam und die ärztliche Leiterin Christine Gorgs (v.l.n.r) Foto LRA Enzkreis
ENZKREIS/MÖNSHEIM, 23.03.2021 (enz) – Ab dem 29. März werden die nach der vorübergehenden Aussetzung der AstraZeneca-Impfungen in der vergangenen Woche ausgefallen Termine im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Mönsheim nachgeholt; das teilt das Landratsamt mit. „Wir haben inzwischen den meisten der 900 Betroffenen ein Terminangebot machen können“, berichtet Miriam Mayer, die für die Organisation der Impfungen zuständig ist.
Und Mayer hat noch eine weitere gute Nachricht: Der Enzkreis arbeitet die Warteliste aus der Hotline des Landes selbständig ab, was Vormerkungen für das KIZ in Mönsheim betrifft: „Die bei uns zur Unterstützung eingesetzten Bundeswehr-Soldaten haben die Liste am späten Samstagabend erhalten und bislang etwa 500 der für Mönsheim registrierten 700 Impflinge erreicht.“ Für die Aktion, die in der Woche nach Ostern laufen soll, werden Impfstoff-Reserven aufgebraucht, die das Land bislang vorgeschrieben hatte.
Auch Kreisbrandmeister Carsten Sorg kann Vollzug vermelden: „Stand heute sind alle Alten- und Pflegeheime im Enzkreis zweimal durchgeimpft.“ Die beiden Mobilen Impfteams (MIT) des Kreises fahren einzelne Heime noch einmal für Nachtermine an, zum Beispiel um neu Eingezogene oder jene Menschen zu impfen, die bei der ersten Runde aus verschiedenen Gründen zurückgestellt werden mussten. Außerdem sind die Impfteams im betreuten Wohnen und in anderen semistationären Einrichtungen unterwegs. Danach stehen mögliche Termine in Pop-up-Impfzentren in den Kreisgemeinden auf dem Fahrplan.
Besonders erfreut zeigt sich Sorg über die Unterstützung durch das MIT vom Zentralen Impfzentrum in Karlsruhe: „Die Kollegen übernehmen weitere 16 Einrichtungen im Enzkreis, insbesondere solche der Eingliederungshilfe. Das ist für uns natürlich eine enorme Entlastung.“
Erster Landesbeamter Wolfgang Herz, der sich vor Ort in Mönsheim über den Stand der Impfungen informierte, hebt die helle und freundliche Atmosphäre im Impfzentrum hervor: „Inzwischen herrscht mit fünf Impfstraßen wieder Regelbetrieb, dennoch geht es sehr ruhig und entspannt zu.“ Das, so seine Einschätzung, werde auch von den Menschen anerkannt, die sich impfen lassen. „Vier von fünf Geimpften kommen bislang aus der Region, 72 Prozent aus dem Enzkreis und weitere 8 aus Pforzheim“, zieht Herz eine kleine Zwischenbilanz. Der Rest verteile sich auf die benachbarten Landkreise.
„Seit dem Start am 22. Januar haben wir 11.634 Impfungen durchgeführt, zwei Drittel davon, nämlich 7.944, mit dem Impfstoff von Biontech. Unter den Geimpften waren fast 1.800 Lehrkräfte und Erzieher/innen“, berichtet Christine Gorgs, ärztliche Leiterin des KIZ. Wie es in Mönsheim weitergeht, ist allerdings derzeit noch nicht ganz klar: Einerseits gerät der Nachschub mit AstraZeneca ins Stocken, andererseits können Termine für diesen Impfstoff nur bis zum 7. April angenommen werden: Da die Kreisimpfzentren bislang nur bis zum 30. Juni geplant sind, läge der zweite Astra-Impftermin nach diesem Datum.
Vize-Landrat Wolfgang Herz geht allerdings davon aus, dass die KIZ in die Verlängerung gehen werden, und erwartet dazu eine zeitnahe Festlegung aus Stuttgart: „Immer vorausgesetzt, es steht am hoffentlich nicht allzu fernen Tag X ausreichend Impfstoff zur Verfügung, ist die rasche Verimpfung im Dreiklang von Kreisimpfzentren, Mobilen Impfteams in Gemeinden und vor allem dann auch den niedergelassenen Ärzten der entscheidende Baustein zur Überwindung der Pandemie.“