Ideenaufruf zum Leonberger Pferdemarkt 2022 

bei Georg Kost

Archivfoto Stadt Leonberg

LEONBERG, 09.02.2021 (pm) – Aufgrund der momentanen Ausnahmesituation kann der Leonberger Pferdemarkt in diesem Jahr leider nicht stattfinden. „Diese Zwangspause wollen wir nutzen, um das Programm und die Gestaltung kreativ weiterzuentwickeln“, so Oberbürgermeister Martin Georg Cohn. Das Stadtoberhaupt ergänzt: „Uns ist es wichtig, hierbei auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Prozess einzubinden. Denn der Pferdemarkt ist ein Fest unserer gesamten Stadt.“Der Startschuss hierfür erfolgt am Pferdemarktdienstag, den 9. Februar. Bis einschließlich 9. März können Ideen und Anregungen direkt online unter www.leonberg.de/Pferdemarkt-Ideen über ein Formular eingereicht werden.
Auch per E-Mail an k.mikait@leonberg.de oder per Brief an die Stadtverwaltung Leonberg, an Katharina Mikait, Amt für Kultur und Sport, Belforter Platz 1, 71229 Leonberg, können Vorschläge eingereicht werden.

Ehrenkutschfahrt zu gewinnen
Die Teilnahme an diesem Ideenaufruf lohnt sich in doppeltem Maße: Unter allen Einsendungen wird eine Fahrt in einer Ehrenkutsche beim 330. Pferdemarkt 2022 verlost.

Erste Baustein des mehrstufigen Beteiligungsprozesses
„Der Onlineaufruf ist der erste Baustein eines mehrstufigen Beteiligungsprozesses mit verschiedenen Personen und Gruppen“, erläutert Jonas Pirzer, Leiter des Amts für Kultur und Sport. „Wir hoffen auf reges Interesse und werden versuchen, die Ideen und Vorschläge so weit wie möglich in den weiteren Planungsprozess mit einzubinden“.

Leonberger Pferdemarkt – ein Traditionsfest
Das über 300 Jahre alte Traditionsfest wird an jedem zweiten Dienstag im Februar gefeiert und hat überregionale Strahlkraft entwickelt.
Das mehrtägige Programm bietet, neben dem traditionellen Handel, pferdewissenschaftliche und sportliche Veranstaltungen, Seminare, aber auch reine Schauveranstaltungen und Freizeitangebote wie Vergnügungspark und Krämermarkt.

Stete Weiterentwicklung des Konzeptes
Über die letzten Jahre hinweg wurde das traditionsreiche Fest um eine Vielzahl von Programmpunkten erweitert und durch zahlreiche Veranstaltungen ergänzt.
Mittlerweile wird fünf Tage lang an unterschiedlichen Stellen und durch unterschiedliche Akteure ein buntes Programm für alle Altersklassen geboten, das mehrere zehntausend Menschen anzieht.