Großer Moment am Theater Pforzheim

bei Georg Kost

Markus Löchner, Natascha Kalmbach, Uwe Dürigen, Thomas Münstermann, Viola, Albert Esslinger-Kiefer und Jürgen Stöffler. (v.links) Foto Sabine Hägele

PFORZHEIM, 20.03.2021 (pm) –  „Vorhang auf für morgen“ – unter diesem Motto wurde heute das integrierte Kinder- und Jugendtheater am Theater Pforzheim feierlich aus der Taufe gehoben. Ganz bewusst genau am 20. März, denn dies ist der internationale Tag des Kinder- und Jugendtheaters, der weltweit mit unzähligen Aktionen begangen wird.
Die Gründung fand im Rahmen eines digitalen Festaktes statt. Neben Intendant Thomas Münstermann, Verwaltungsdirektor Uwe Dürigen, dem zukünftigen Leiter des Kinder-und Jugendtheaters Markus Löchner und dem ganzen Team waren – pandemiebedingt  – nur wenige Gäste eingeladen: die bildende Künstlerin Viola und der Verleger der „Pforzheimer Zeitung“ Albert Esslinger-Kiefer als Paten, Natascha Kalmbach vom „Arbeitskreis Kinder- und Jugendtheater Baden-Württemberg“ sowie der 1. Vorsitzende des Fördervereins Jürgen Stöffler. Nach einer kurzen Gesprächsrunde fand mit der gemeinsamen Öffnung des Theatervorhangs die feierliche Gründung statt.

Foto Sabine Hägele

Präsentiert wurde die Premiere des Imagefilms zur Arbeit des Kinder- und Jugendtheaters. Ebenfalls neu: Der Förderverein hat ein Unterstützer-Konto eingerichtet, das ab sofort für Zuwendungen zur Verfügung steht. Und damit der jüngste Spross des Theaters Pforzheim auch einen Namen bekommt, fiel der Startschuss für den Namensfindungswettbewerb.

Auch von außen war die Geburtstagslaune schon von weit her zu sehen: Das Theatergebäude war mit Hunderten von Luftballons geschmückt, Plakate wiesen auf die Gründung hin und mittels am Haus angebrachter QR-Codes konnte man digitale Beiträge rund ums Thema aufrufen.

Der Trailer ist über alle Social Media Kanäle des Theater und https://youtu.be/dK5mxEdIrWk zu sehen; das Video zur Veranstaltung über die Facebook-Seite des Theaters.