Große und kleine Kampfsportler demonstrieren ihr Können

bei Georg Kost

Foto: TSV Calw

CALW, 16.01.2022 (pm) –  Bei der ersten Kup-Prüfung seit Beginn der Corona-Pandemie, die die Taekwondo-Abteilung des TSV Calw nach langer Pause direkt vor Weihnachten endlich wieder durchführen konnte, hatten sich alle zehn Schülerinnen und Schüler, die zum Großteil zum ersten Mal zu einer solchen Prüfung angetreten waren, gut auf ihr Prüfungsprogramm vorbereitet und letztlich auch mit Erfolg bestanden. So durften sich Jan Munding, Frederik Eifrig, Lucija Gavranovic, Jan Stierle, Tim Harfmann und Aaron Emanuel Bayer (9. Kup – weiß/gelb) sowie Sofie Munding, Hugo Eifrig (7. Kup – gelb/grün), Lin Elias (5. Kup – grün/blau) und Diego Luminario (2. Kup – rot) über den nächsthöheren Kup-Grad freuen (Foto).

Zum Prüfungsprogramm der aus Korea stammenden Kampfsportart gehört neben der Vorführung eines genau vorgeschriebenen Bewegungsablaufs, des sogenannten Poomsae, auch ein abgesprochener Kampf mit einem Partner, in dem die Grundtechniken demonstriert werden. Außerdem müssen verschiedene Faust- und Fuß-Schläge auf einer Hand-Pratze gezeigt werden, die auch im Freikampf angewandt werden. Schüler mit einem höheren Gurt-Grad müssen zudem einen Freikampf zeigen und ein oder mehrere Bretter mit vorgeschriebenen Techniken zerschlagen. Auch sollten sie demonstrieren können, wie sie sich bei verschiedenen Angriffen schützen können.

Wer Interesse an der Sportart Taekwondo hat, ist beim TSV Calw genau richtig. Jeden Montag ab 17 Uhr trainieren die Nachwuchs-Sportler in der Calwer Walter-Lindner-Sporthalle. Das Training läuft seit dem 10. Januar wieder regelmäßig und ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist – Neulinge sind jederzeit willkommen.