
Symbolfoto:infopress24.de
NORDSCHWARZWALD, 07.01.2022 (pm) – In den vergangenen beiden Jahren konnten bereits 35 Kleinprojekte in den Genuss einer Förderung über das LEADER-Regionalbudget kommen. Dazu gehören Projekte wie die Errichtung von Baumhäusern für Erlebnisübernachtungen, Warenautomaten zur Unterstützung der Vermarktung regionaler Produkte oder die Ausstattung eines Hofcafés. Aber auch die Umnutzung eines leerstehenden Nebengebäudes zu einem Mehrzweckraum oder die Aufwertung von Rundwanderwegen und Dorftreffpunkten sind Beispiele für Kleinprojekte, die von der Aktionsgruppe mit Mitteln aus dem Regionalbudget unterstützt wurden.
Aktuell stehen für 2022 noch 200.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Die Mittel stammen aus der „Gemeinschaftsaufgabe zur Förderung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). 180.000 Euro kommen somit vom Bund und vom Land Baden-Württemberg. Den regionalen Eigenanteil in Höhe von zehn Prozent stellen die beiden Landkreise Calw und Freudenstadt bereit.
Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Gesamtkosten eines Projekts zwischen 2.000 und 20.000 Euro netto liegen und dass sie innerhalb der LEADER-Region umgesetzt werden und dazu beitragen, das Regionale Entwicklungskonzept der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald und die dort formulierten Handlungsschwerpunkte umzusetzen. Mit dem Regionalbudget werden Maßnahmen zur Dorfentwicklung, zum Ausbau der ländlichen und touristischen Infrastruktur sowie zur Sicherung der Grundversorgung gefördert.
Antragsberechtigt sind sowohl Privatpersonen als auch Vereine, Verbände, Landwirte oder Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts. Betriebe können nur gefördert werden, wenn sie weniger als zehn Mitarbeiter haben.
Weitere Projektbeispiele und Informationen zum Regionalbudget gibt es auf der Homepage der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald unter www.leader-nordschwarzwald.de.
Die mit der Geschäftsstelle der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald abgestimmten und vorgeprüften Anträge müssen bis spätestens bis 15. Februar 2022 eingereicht werden. Deshalb sollte bei Interesse umgehend Kontakt mit der Geschäftsstelle aufgenommen werden.
Ansprechpartnerin für Fragen rund um das Regionalbudget und die Förderung von Kleinprojekten ist Stefanie Baier (E-Mail: Stefanie.Baier@kreis-calw.de, Tel. 07051/160-197).