Fördermittel für den Zweckverband Breitbandversorgung

bei Georg Kost

Landratsamt Enzkreis. Foto infopress24.de

ENZKREIS, 03.03.2021 (enz) – Nachdem das Land Baden-Württemberg am 1. Februar Fördermittel in Höhe von rund 25 Millionen Euro für die Errichtung der innerörtlichen Glasfasernetze in den Gemeinden Birkenfeld, Ötisheim und Straubenhardt bewilligt hatte, konnte der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis dieser Tage weitere 12 Förderbescheide in Empfang nehmen. Konkret gefördert wird der innerörtliche Ausbau der „weißen Flecken“ (Versorgung unter 30 MBit./sec.) einschließlich der Erstellung der Hausanschlüsse bis zur Hauswand in Eisingen, Friolzheim, Heimsheim, Kämpfelbach, Keltern, Kieselbronn, Königsbach-Stein, Mönsheim, Neuhausen, Niefern-Öschelbronn, Wimsheim und Wurmberg. Hierfür erhält der Zweckverband vom Land Zuwendungen in Höhe von knapp 60 Millionen Euro.

Allein in dieser Übergaberunde erhielt der Zweckverband knapp 40 Prozent der landesweit bewilligten Fördermittel. Die Fördersummen des Landes entsprechen 40 Prozent der voraussichtlichen Ausbaukosten, 50 Prozent steuert der Bund bei und 10% sind von den Kommunen selbst zu tragen. Zusammen mit den bereits erhaltenen Bundesmitteln wurden in den vergangenen 1,5 Jahren Förderanträge des Zweckverbands mit einem Volumen von rund 254 Millionen Euro von Bund und Land bewilligt. Beim Zweckverband rechnet man mit einer zeitnahen Bewilligung der noch offenen Anträge durch das Land.

Nachdem der Zweckverband ab 2016 zunächst eher kleinere Förderbeträge für Mitverlegungsmaßnahmen erhalten hatte, liegt er mittlerweile landesweit auf Platz 4 der Förderbewilligungen. „Im Verhältnis zu unserer Kreisgröße liegen wir sogar unter den ersten drei Landkreisen. Diese Bilanz zeigt, dass der Zweckverband in seinen Bemühungen zur Beseitigung der noch vielerorts bestehenden Unterversorgung hinsichtlich der Internet-Übertragungsgeschwindigkeit deutlich aufgeholt hat. Durch die seit 2019 bestehenden neuen Fördermöglichkeiten durch den Bund und die Kofinanzierung des Landes wurden uns neue Förderquellen angeboten. Diese nutzen wir konsequent für unser Projekt. Nun müssen die Fördergelder nur noch verbaut werden“, so Verbandsvorsitzender Jörg-Michael Teply.

Und Wolfgang Herz, Erster Landesbeamter und Infrastrukturdezernent des Enzkreises, ergänzt: „Beim Breitbandausbau handelt es sich um das größte Infrastrukturprojekt im Enzkreis. Der Breitbandausbau ist natürlich ein langfristiges Vorhaben, und wir kommen gerade einen sehr großen Schritt voran. Nach vielen Jahren aufwändiger Vorarbeit fließen nun große Summen.“

Für den Ausbau in den Gemeinden Birkenfeld, Ötisheim und Straubenhardt wurde bereits die Netze BW beauftragt. Dort sollen die Arbeiten zeitnah beginnen. Es ist geplant, dabei möglichst viele Privat- und Gewerbekunden an das verbandseigene Netz anzuschließen. Bis zum Sommer sollen auch die weiteren Ausschreibungen veröffentlicht werden.