Einige Straßen im Enzkreis gesperrt

bei Georg Kost

Symbolfoto infopress24.de

ENZKREIS, 18.02.2021 (enz) – Bei milden Temperaturen, vorzugsweise nachts und bei feuchter Witterung, beginnen Amphibien wie in jedem Jahr ihre Wanderung von ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern. Wo die geschützten Tiere dabei Straßen queren müssen, stellen zahlreiche Helferinnen und Helfer Schutzzäune auf. Die Tiere können so eingesammelt und sicher über die Straßen gebracht werden.

Zum Schutz der Ehrenamtlichen gelten an den Sammelstrecken jeweils zwischen 19 Uhr und 8 Uhr am nächsten Morgen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, an den gekennzeichneten Strecken besonders vorsichtig zu fahren, um die Menschen nicht zu gefährden.
Während der Wanderzeit der Amphibien ganz für den Verkehr gesperrt werden die Gemeindeverbindungsstraßen Bilfingen – Stein und Ellmendingen – Nöttingen sowie die Kreisstraße K 4517 Richtung Freudenstein.

Aktiv bei den Sammelaktionen dabei sind insbesondere Naturschutzverbände, Jäger, Angler, die kirchliche Jugend sowie zahlreiche Einzelpersonen. Unterstützung bei ihrer Arbeit erhalten sie von den Gemeinden und der Straßenmeisterei, die Zäune aufbauen, Hinweisschilder anbringen und Umleitungen einrichten. Durch die engagierte Arbeit aller Beteiligten werden so allein im Enzkreis bis zu 35.000 Tiere jährlich vor dem sonst sicheren Verkehrstod bewahrt.

Weitere helfende Hände sind jederzeit willkommen. Interessierte können sich bei Bettina Kopietz vom Amt für Baurecht, Naturschutz und Bevölkerungsschutz des Enzkreises melden. Sie ist unter Telefon 07231 308- 9240 oder per Mail an Bettina.Kopietz@enzkreis.de zu erreichen.