THW unterstützt Aufbau des KIZ

bei Georg Kost

Die THW Orstverbände aus dem Enzkreis unterstützen Aufbau des KIZ in Mönsheim. Foto LRA Enzkreis C. Sorg

ENZKREIS/MÖNSHEIM, 13.01.2021 (enz) – Viele Hände, schnelles Ende – getreu diesem Motto haben die drei THW-Ortsverbände Niefern-Öschelbronn, Mühlacker und Neuenbürg-Arnbach den Enzkreis beim Aufbau des Kreisimpfzentrums (KIZ) in der Appenberg-Sporthalle in Mönsheim unterstützt. Die rund 30 Männer und Frauen sorgten zusammen mit einer Fachfirma unter anderem für die Installation der Notstromversorgung, damit das Kreisimpfzentrum, das aller Voraussicht nach am 22. Januar an den Start geht, selbst bei einem Stromausfall problemlos weiterbetrieben kann.
„Damit ist vor allem die Kühlung des wertvollen Impfstoffs gewährleistet. Dieser muss dauerhaft bei Temperaturen zwischen -70 und -80 Grad Celsius gefroren sein“, erläutert Kreisbrandmeister Carsten Sorg, der auch Mitglied der KIZ-Taskforce ist und gemeinsam mit dem THW-Koordinator für den Enzkreis, Timo Leonhard, den Einsatz der drei Ortsverbände „eingefädelt“ hat.

Aufbau der Impfkabinen. Foto LRA Enzkreis C. Sorg

Tatkräftig mit angepackt haben die THW´ler auch beim Aufbau der Impfstraßen beziehungsweise der Inneneinrichtung des KIZ, so dass dieser umfangreiche Arbeitsauftrag in nicht einmal zwei Tagen abgewickelt werden konnte. Doch nicht nur in den Räumen des KIZ kamen die Mitglieder des Hilfswerks zum Einsatz, auch im Außenbereich der Halle warteten anspruchsvolle Aufgaben auf sie. Dort musste beispielsweise ein robustes, rund 100 Meter langes Geländer als Gehhilfe und Absturzsicherung für betagte oder gehandicapte Besucherinnen und Besucher des KIZ angebracht werden. „Um die einzelnen Hülsen des Gestänges zu setzen, war jeweils eine Kernbohrung notwendig. Das Ganze dauerte fast vier Tage“, berichtet Sorg. Dennoch hätten es sich die THW-Ortsverbände nicht nehmen lassen, darüber hinaus auch noch diverse Transporte zu erledigen. So mussten beispielsweise zahlreiche Trennwände und Spinde aus einem Lager des Landratsamtes in Pforzheim nach Mönsheim gebracht werden.

„Bei der gesamten Aktion, bei der nicht nur Personal, sondern auch Fahrzeuge und Gerätschaften der Ortsverbände zum Einsatz kamen, hat das THW wieder einmal seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt und sich als unverzichtbare Säule innerhalb der Katastrophenschutz-Organisationen präsentiert“, so Sorg abschließend. „Wir sind jedenfalls sehr dankbar für die tolle Unterstützung.“