Calwer Weihnachtsmarkt nur für Calwer 

Ausgangssperre ab Donnerstag zwischen 21 und 5 Uhr in Calw

bei Georg Kost

Calwer Weihnachtsmarkt nur für Calwer. Archivfoto: Infopress24.de

CALW, 24.11.2021 (pm) – Aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes gilt ab sofort 2G+ auf allen Weihnachtsmärkten. Die Stadt Calw hält nach wie vor an ihrem viertägigen Weihnachtsmarkt unter den neuen Landesvorgaben fest. Die Betreiber haben es kurzfristig geschafft mit einem überarbeiteten Konzept auf die Verordnung zu reagieren. Damit haben alle Zugang, die geimpft oder genesen sind und einen negativen Schnelltest vorweisen können. Um die Besucheranzahl bewältigen zu können und auf die Absage von umliegenden Märkten zu reagieren, wird der Weihnachtsmarkt nur für Calwer Bürgerinnen und Bürger und deren Freunde zugänglich sein.

„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, sehen aber, dass der Weihnachtsmarkt nach wie vor von vielen Menschen herbeigesehnt wird“, begründet Oberbürgermeister Florian Kling die Entscheidung. „Natürlich halten wir uns an alle Regeln, die uns die neue Corona-Verordnung vorgibt und bauen die Test- und Kontrollstellen aus.“

Das verschärfte Konzept sieht vor, dass die Weihnachtsmarkt-Besucher in der Badstraße sowie an vier weiteren Test- und Kontrollstationen (Hütten in der Salzgasse, Marktstraße, Lederstraße und Altburger Straße) einen Corona-Schnelltest machen und ihren 2G-Status nachweisen können. Für die Nachweise erhalten die Besucherinnen und Besucher ein tagesaktuelles Armbändchen mit dem sie an allen Gastronomie-, Kultur und Verweil-Angeboten teilnehmen können. „Wir bitten auch die bestehenden Bürger-Teststationen zu nutzen, damit Wartezeit für den Corona-Test entfällt und der Nachweis an den Test- und Kontrollstationen in der Innenstadt beschleunigt wird“, so OB Kling. Maskenpflicht besteht auf dem gesamten Veranstaltungsgelände.

„Wichtig ist uns, dass wir vor allem den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt ein schönes Erlebnis in dieser schwierigen Zeit und vor allem unter sicheren Bedingungen bieten. Deshalb haben wir uns für eine besondere Maßnahme entschieden: Nur Calwer Bürgerinnen und Bürger haben Zutritt. Der Personalausweis zum Nachweis des Wohnsitzes in Calw und zur Kontrolle des Impfnachweises ist dabei zwingend notwendig. Willkommen sind aber auch Calwer Weihnachtsfreunde – Calwer dürfen jeweils einen Bekannten mitbringen, der nicht in Calw wohnt“, erklärt OB Kling. Dies wird ebenfalls an den fünf Test- und Kontrollstationen überprüft, wenn sie mit einem Calwer Bürger gemeinsam zur Station kommen. Arbeitnehmer, die bei einem Calwer Arbeitgeber arbeiten, dürfen ebenfalls kommen, wenn sie eine Arbeitgeberbescheinigung vorweisen. Das Formular hierfür steht unter kurzelinks.de/calwmarkt zum Ausdrucken bereit. Schüler bis 17 Jahre, die im Stadtgebiet Calw wohnen, können mit ihrem Schülerausweis ebenfalls teilnehmen.

Dieses Konzept habe man verwaltungsintern und mit allen Schaustellern, Gastronomen und Händlern intensiv diskutiert, so OB Kling. „Das ist natürlich ein Kraftakt für alle Beteiligten, denen ich für dieses Engagement sehr dankbar bin. Wir sehen uns aber mit diesem Konzept gut gerüstet, um einen sicheren und trotzdem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt bieten zu können, zumindest für die Calwer Bürger.“

„Schade ist, dass das Land mit dieser kurzfristigen Regelung wieder keine Planbarkeit zulässt. Vielen Städten und Gemeinden ist die Umsetzung der 2G+ Regelung für Weihnachtsmärkte kurzfristig schlichtweg nicht möglich. Wenn das Land keine Märkte will, sollte es dies klar festlegen und die Kosten für die Standbetreiber ersetzen, anstatt von einem Tag zum andern die Spielregeln zu ändern und die Entscheidung nach unten abzuwälzen.“

Der Calwer Weihnachtsmarkt findet von Donnerstag, 25. November ab 15 Uhr täglich bis 21 Uhr bis Sonntag, 28. November 19.00 Uhr in der Calwer Altstadt statt.

Nicht-Geimpften bleibt der Zutritt zum Weihnachtsmarkt verwehrt. Zudem gilt für sie bereits ab Donnerstag zwischen 21 und 5 Uhr eine Ausgangssperre, auch im Bereich der Innenstadt in Calw.