Calwer Klostersommer findet nicht statt

bei Georg Kost

Calwer Klostersommer. Symbolfoto infopress24.de

CALW. 01.07.2021 (pm) – Wie schon gemeldet,kann der Calwer Klostersommer auch in diesem jahr nicht statt finden. Die Entscheidung hat sich Konzertveranstalter Jürgen Ott nicht einfach gemacht, aber sie ist gefallen. Gekaufte Karten behalten weiterhin ihre Gültigkeit und einige der Künstler haben bereits für 2022 zugesagt. Außerdem wird Udo Lindenberg seinen Panik-Preis in Hirsau vergeben.

Es gibt zahlreiche Gründe, warum das beliebte Open-Air-Festival im Hirsauer Kloster 2021 nicht stattfinden kann. Zum einen ist die Corona-Pandemie noch nicht überstanden. So wären zwar nach aktueller Lage Konzerte mit 500 Menschen vorstellbar gewesen. Bei einer normalen Kapazität von 1500 Sitzplätzen für Ott aber keine gute Alternative. „Wir hätten dann überlegen müssen, wer seine Karten aus 2020 behalten darf und wer nicht kommen kann. Das geht nicht.“

Ein angekündigtes Förderprogramm des Bundes, das die Kulturbranche unterstützen soll, ist für den Klostersommer auch keine Option. „Wir erfüllen die Bedingungen nicht. Die Veranstaltung ist zu groß und nicht im richtigen Zeitrahmen.“ Dann kommt noch dazu, dass einige Künstler von sich aus verkündet haben, 2021 nicht aufzutreten, wie Nico Santos, Rainhard Fendrich, Naturally 7 oder Barclay James Harvest.

Neue Auflagen gelten für das Kloster Hirsau. Foto Archiv infopress24.de

Neue Auflagen im Kloster Hirsau
Bedauerlicherweise bekommt Jürgen Ott nun noch von anderer Seite zusätzliche Herausforderungen gestellt. Die „Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg“, die das Hirsauer Kloster betreuen, haben ihn mit neuen Auflagen vor echte Probleme gestellt. So ist die Nutzungsgebühr um mehr als das zehnfache gestiegen.
Rasenflächen dürfen zum Teil nicht mehr genutzt werden. Der Kran, der für den Bühnenaufbau gebraucht wird, darf ohne geologisches Gutachten ebenfalls nicht aufgestellt werden. Die Sitztribüne müsste kleiner werden, weil allseits ein Mindestabstand von mindestens 50 Zentimeter zum Mauerwerk eingehalten werden muss. Durch die Vorgaben fallen benötigte und langjährige Sponsoren weg, die Sitzplatzzahl wird reduziert, es ist nicht klar, welche Bühne verwendet werden dürfte, und das krönende Feuerwerk bei Kloster in Flammen steht auch auf dem Prüfstand. „Lauter Unwägbarkeiten und hohe Mehrkosten, die machen es unmöglich, den Klostersommer in diesem Jahr stattfinden zu lassen“, bedauert Jürgen Ott.

Bedauern kommt auch von Seiten der Stadt. Der Calwer Oberbürgermeister Florian Kling hätte sich gewünscht, dass man für dieses Jahr schon eine gemeinsame Lösung findet. Das sei aber im Moment nicht absehbar. „Wir wollen alle die historische Substanz des Klosters schützen, ganz klar. Aber wir möchten auch, dass dort kulturelles Leben blühen kann.“ Deshalb bleibe man mit den Zuständigen bei den „Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg“ im Austausch.

Jürgen Ott zieht ein Fazit zu seinen Überlegungen der letzten Monate: „Wir haben lange gehofft, viele Alternativen geplant, Überlegungen angestellt und mussten letztlich doch alles wieder verwerfen. Nun richtet sich der Blick optimistisch auf den Calwer Klostersommer in Hirsau 2022.

Klostersommer in Hirsau 2022

Grundsätzlich gilt für die Kunden, die das wünschen: Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das heißt, wer Karten hat, braucht nichts zu unternehmen, sondern kommt einfach 2022 zum Ersatztermin und bekommt den Platz, der gebucht war. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann oder will, kann die Tickets dort zurückgeben, wo sie gekauft wurden, und bekommt einen Gutschein. Der kann beispielsweise für andere Veranstaltungen des Calwer Klostersommers 2022 genutzt oder zu einem späteren Zeitpunkt (evtl. ab 01.01.2022) zurückgegeben werden.

Bisher haben für 2022 schon fest zugesagt:

Nico Santos am 28. Juli 2022 (Alter Termin: 29. Juli 2021)

Rainhard Fendrich am 29. Juli 2022 (Alter Termin: 30. Juli 2021)

Bülent Ceylan am 4. August 2022 (Alter Termin: 5. August 2021)

La BrassBanda am 6. August 2022 (Alter Termin: 4. August 2021)

Kloster in Flammen am 7. August 2022 (Alter Termin: 8. August 2021)

Bei allen weiteren Acts arbeitete Jürgen Ott fieberhaft mit den Management-Agenturen an Ersatzterminen. Worauf sich viele Menschen sicher besonders freuen, ist, dass Udo Lindenberg am 30. Juli 2022 das Finale seines Panik-Preises wieder im Rahmen des Klostersommers austragen wird. Der Kartenvorverkauf startet Ende des Jahres.

Bei allen weiteren Acts arbeitete Jürgen Ott fieberhaft mit den Management-Agenturen an Ersatzterminen. Worauf sich viele Menschen sicher besonders freuen, ist, dass Udo Lindenberg am 30. Juli 2022 das Finale seines Panik-Preises wieder im Rahmen des Klostersommers austragen wird. Der Kartenvorverkauf startet Ende des Jahres.