
Symbolfoto © infopress24.de
LEONBERG, 22.10.2021 (pm) – Im vergangenen Jahr mussten die Ehrungen der Feuerwehrfrauen und -männer noch pandemiebedingt ausfallen. 2021 ist das glücklicherweise anders. Vor einigen Tagen erhielten die Retter in der Not Auszeichnungen für ihren vorbildlichen Einsatz für Leonberg und die gesamte Gesellschaft in der Gebersheimer Gäublickhalle. Oberbürgermeister Martin Georg Cohn bedankte sich für ihre unermüdliche Treue. Sängerin Milla Kariegus sorgte für musikalische Unterhaltung.
Ehre, wem Ehre gebührt
Nirgendwo passt dieses Sprichwort besser als bei den Ehrungen der Feuerwehr Leonberg. „Diese Feuerwehrfrauen und -männer sind es, die an 365 Tagen rund um die Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger Leonbergs im Einsatz sind. Das kann man diesen tapeferen Frauen und Männern gar nicht genug danken. Doch auch die Zusammenarbeit aller Blaulichtorganisation, insbesondere im Rahmen des Katastrophenschutzeinsatzes beim Hochwasser im Ahrtal, ist grandios gewesen. Umso wichtiger ist und bleibt die kontinuierliche Investition in die Ausrüstung und Ausbildung der Feuerwehr, um die Leistungsfähigkeit stetig zu verbessern. Die Feuerwehr kann sich der vollen Unterstützung der Stadtverwaltung und des Gemeinderats sicher sein“, sagt Oberbürgermeister Martin Georg Cohn, der an den Ehrungen am vergangenen Freitag gemeinsam mit der Ersten Bürgermeisterin Josefa Schmid teilgenommen hat.
Dank gilt auch an die Angehörigen
Auch Feuerwehrkommandant Wolfgang Zimmermann dankte in einer Ansprache für den aufopferungsvollen Einsatz seiner Kameradinnen und Kameraden. Er legte vor allem Wert auf die ebenfalls anwesenden Angehörigen. Da das Amt eines Retters auch viel Tribut zolle, brauche es hier eine starke Unterstützung im Privatleben.
Außerdem betonte Zimmermann, dass die Leonberger Feuerwehr trotz großer Einschränkung bisher gut durch die Pandemie gekommen sei. Das sei nur mit viel Flexibilität und Umstellung eines jeden Einzelnen, viel Onlinetrainings- und -ausbildungen möglich.
Partner der Feuerwehr
Nicht nur für den Einsatz der Feuerwehrleute wurde an diesem Abend gedankt. Es wurden auch Unternehmen gewürdigt, die es den Rettern ermöglichen, ihren Arbeitsplatz jederzeit zu verlassen, um anderen zu helfen.
Aus diesem Grund zeichnete Oberbürgermeister Cohn zusammen mit Wolfgang Zimmermann und Markus Priesching (Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Böblingen) drei verdiente Unternehmen als „Partner der Feuerwehr“ aus.
Die Feuerwehr Leonberg ist auch stolz und glücklich darüber, durch ein weiteres örtliches Unternehmen große Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit zu bekommen. Das Kino Traumpalast wurde daher auch als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet.
Diesen Unternehmen wurde als Partner gedankt
Kucher Steuerberater, Leonberg-Höfingen
Kreissparkasse Böblingen, Leonberg
Simon Kienitz Zimmerei und Holzbau, Rutesheim
Traumpalast, Leonberg
Oberbürgermeister Cohn würdigte alle vier Unternehmen und sprach seinen Dank aus. Die Feuerwehr brauche Partner, intern wie extern.
Siegfried Röckle: 60-jährige Mitgliedschaft
Eine weitere besondere Auszeichnung erhielt Siegfried Röckle für seine 60-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Leonberg.
Nicht nur, weil die Laudatio von seinem Sohn Volker Röckle, selbst Abteilungskommandant der Feuerwehrabteilung Leonberg, gehalten wurde, sondern auch für seinen bemerkenswerten Einsatz: Siegfried Röckle war seit 1966 Gerätewart und von 1984 bis 1994 Abteilungskommandant in Leonberg. 1995 wurde er vom Gemeinderat der Stadt Leonberg zum Ehrenkommandanten ernannt. Siegfried war es auch, der Leonberg mit seinen Mitstreitern als anerkannten und bis heute bewährten Stützpunkt für die Atemschutzgeräteträgerausbildung des Landkreis Böblingen etablierte.